Ursprung und der Bedeutung des Familiennamens „Spergser“– ein Stück „Fancy Etymo“ by dege.
Kina, die Weltmacht mit Drill. Niemand marschiert so vollendet. Die Deutschen, lange Weltbeste, schweigen. Bis die ihre Bundeswehr wieder so weit haben, ha?
So webt Hollywood. Die meisten ahnen nicht, wie feinspinnig Gemüt und Hirn gefangen werden.
Gerade, kreuzungsfrei und vierspurig muss die SS49 sein!
Eine literarische Spurensuche von Georg Dekas
Die Deutschen wissen bald nicht mehr wie man Deutsch schreibt. Vasallen Amerikas auch in der Sprache.
Putin und Trump treffen sich und reden. Die Ministranten von EU und NATO aber keifen.
Merz will Israel keine Waffen mehr liefern und bekommt dafür auf die Ohren. Die Mentalität hinter der Waffenorgie.
…ist der schön angelegte Weinberg oder Weingarten („Weingert“) hinter dem Anwesen Schickenburg.
In den Dolomitenbergen wuselt, rauscht und stinkt es. Alles schreit: „Zu viel!“ Nur – Anti-Tourismus ist nicht die Lösung.
(Worte machen Menschen) Sich Abheben vom Gemeinen ist Bildung. Heute geht alles in die Gegenrichtung.
Die Kirche im Bergdörflein Aschbach (Algund) wurde von Kunstmaler Theodor Spöttl gestaltet.
War Pfarrer Vincenz Mairhofer ein „Michael Angelo“?
Im Falschauerbett gehört keine Autostraße hin, sondern eine Promenade und ein Fahrradweg.
(Worte machen Menschen) Wortbewusste sagen niemals No Go. In Sytirol ist das voll daneben.
Grüne Dorfliste Lanan wirbt für Tempo 30 und Radlrespekt. Respekt.
(Worte machen Menschen) Zonen macht das Militär. Das Wort „Zone“ gehört nicht zum guten Ton.
(Worte machen Menschen) Tscheggl ist ein ungehobelter Mensch mit geringer Weltläufigkeit.
…die Rösslein einbirgt. Von außen nackt, von innen Kultur. Mauern spalten nicht, sie schützen.
(Worte machen Menschen) Sytiroler lieben italische Fluchworte. Populär ist «Puttana» (tirolisch Huara).
(Worte machen Menschen) «Magari!» heißt «Schön wär’s!» in Napoli. Ein Wort aus der Sprache Homers.
Tempolimits für Autos im Ort sind sehr vernünftig.
Lana. (Kellerfund.) Kistenweise Bitter Campari aus den 1960ern. Die Geschichte von Campari.
Unsere Tiroler Nationalspeise ist weitaus das nachhaltigste Essen.
(Worte machen Menschen) Das superpopuläre «geil» hat den Puff- und Bettbereich längst verlassen.
Neujahrswunsch aus Lanan
Die Frauelen von RAI Alto Adige RAI Südtirol RAI Ladinia machen auf LIVE in LANA.
Worte machen Menschen: Es geht um die (noch fehlende) Gleichberechtigung der süddeutschen Wörter und Grammatik in der deutschen Standardsprache.
Die «Tuifl» haben begeisterten Zulauf, aber es regt sich der Unmut der «Braven». Dabei haben wir den Krampus nötiger als je zuvor.
Deutschland pass auf dass du dich nicht verzündelst!